Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz
Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:
wie das Wort verwendet wird
Häufigkeit der Nutzung
es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
Wortübersetzungsoptionen
Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
Etymologie
Textübersetzung mit künstlicher Intelligenz
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Übersetzung wird durch Technologie der künstlichen Intelligenz durchgeführt.
Verbessern Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache geschrieben haben
Mit diesem Tool können Sie den Text, den Sie in einer Fremdsprache verfasst haben, verfeinern.
Außerdem liefert es hervorragende Ergebnisse bei der Verarbeitung von Text, der von künstlicher Intelligenz übersetzt wurde.
Textzusammenfassung erstellen
Mit diesem Tool können Sie eine Textzusammenfassung in jeder beliebigen Sprache erstellen.
Text erweitern
Geben Sie ein kleines Textfragment ein, und die künstliche Intelligenz erweitert es es.
Sprache aus Text generieren
Geben Sie einen beliebigen Text ein. Die Sprache wird von künstlicher Intelligenz generiert.
Verfügbare Sprachen
Englisch
Die Konjugation von Verben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz
Geben Sie ein Verb in jeder Sprache ein. Das System gibt eine Tabelle mit der Konjugation des Verbs in allen möglichen Zeiten aus.
Stellen Sie der künstlichen Intelligenz jede beliebige Frage
Geben Sie eine beliebige Frage in freier Form und in einer beliebigen Sprache ein.
Sie können detaillierte Abfragen eingeben, die aus mehreren Sätzen bestehen. Zum Beispiel:
Geben Sie möglichst vollständige Informationen über die Geschichte der Domestizierung von Hauskatzen. Wie kam es, dass man in Spanien begann, Katzen zu domestizieren? Welche berühmten historischen Persönlichkeiten aus der spanischen Geschichte sind als Besitzer von Hauskatzen bekannt? Die Rolle der Katzen in der modernen spanischen Gesellschaft.
mitosis (del gr. "mitóo", tejer, y "-osis") f. Biol. Modalidad de división de la *célula en que los cromosomas se hacen ostensibles y cada uno se divide longitudinalmente en dos elementos, cada uno de los cuales va a reunirse con una de las mitades en que se dividen el núcleo y el citoplasma.
Mitosis
Uno de los períodos de la división somática de la célula durante el cual tienen lugar los fenomenos de división de los cromosomas y del núcleo. El número de cromosomas de las células hijas es idéntico al de la célula madre
mitosis
sust. fem.
Biología. Modalidad de la división de la célula, que se caracteriza esencialmente porque en el núcleo se hacen ostensibles los cromosomas y cada uno de estos se divide longitudinalmente en dos mitades que pasan a formar parte respectivamente de cada una de las dos porciones en que queda dividido el núcleo; a continuación, el citoplasma se divide en dos mitades, quedando constituidas así las dos células hijas.
Wikipedia
Mitosis
En biología, la mitosis es un proceso que ocurre en el núcleo de las células eucariotas y que precede inmediatamente a la división celular. Consiste en el reparto equitativo del material hereditario (ADN) característico.
1. Aunque las mujeres sólo tienen unas 24 divisiones en las células que producen sus óvulos, las células que crean esperma pasan por 30 rondas de mitosis antes de la pubertad, y unas 23 reproducciones anuales de la pubertad en adelante.